Chronokinesien - Das Spiel
Escape Game zu Demokratie, Vielfalt und Engagement
„Chronokinesien“ ist ein mobiles Escape Game. Innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne gilt es durch das Dechiffrieren von Codes ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung in der Gruppe eintritt. Inhaltlich geht es darum, gegen die Uhr Schritt für Schritt Rätsel rund um die Themen Demokratie und vielfältige Gesellschaft zu lösen. Auf diese Weise erfolgt eine spielerische Annäherung an diese Themen.
Das Spiel ist für Jugendliche ab 14 Jahren und eine Gruppenstärke von 10 bis 30 Spieler*innen ausgelegt. Alle benötigten Materialien befinden sich in der Chronokinesien-Box, die Spieldauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Spielenden rätseln sich in fünf Leveln bis zum Finale und lernen dabei spielerisch zu Demokratie, Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Toleranz.
Darüber hinaus steht ein Begleitmaterial zur Verfügung, welches fachliche und pädagogische Unterstützung bietet. Außerschulische Bildungseinrichtungen und Schulen können die Box hier bestellen.

Übersicht
¬ Zielgruppe: außerschulische Bildungsinstitutionen und Jugendeinrichtungen sowie Schulen; keine Einzelpersonen
¬ Altersgruppe: ab 14 Jahre
¬ Empfohlene Gruppengröße: 10 bis max. 30 Personen
¬ Spieldauer: (inkl. Aufbau, Anmoderation, Feedback) ca. 90 Min.
¬ Bestellung: kostenlos; Spiel soll regelmäßig eingesetzt werden
Frequently Asked Questions
Für das Spiel sollten ungefähr 90 min bzw. eine Doppelstunde Zeit eingeplant werden. Das Spiel dient als spielerische Einheit in der Demokratiebildung. Themen wie gesellschaftlicher Zusammenhalt, Fluchtgeschichten, Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens und Toleranz werden aufgegriffen und erfahrbar gemacht.
Es sollte ausreichend Platz im Raum für das Spiel vorhanden sein. Bestenfalls wird die Box zentral auf einem Tisch platziert und die Teilnehmer*innen stehen zu Beginn um diesen Tisch herum. Der Tisch sollte so groß sein, dass zu Beginn und am Ende alle Spieler*innen unmittelbar am Tisch stehen können und die Spielmaterialien im Verlauf des Spiels darauf abgelegt werden können. Außerdem werden fünf weitere Tische benötigt für die Level, die in Kleingruppen gelöst werden.
Das Spiel ist für eine Gruppengröße von 10-30 Personen der Klassenstufen 7-10 konzipiert.
Wir empfehlen eine Gruppengröße von ca. 20 Personen.
Lassen Sie die Gruppe das Spiel gerne in Selbstorganisation lösen und übernehmen Sie als Pädagogin/Lehrer*in die Rolle der Moderation. Lassen Sie die Jugendlichen miteinander kommunizieren und rätseln und intervenieren Sie nicht zu früh. Mit Hilfe des Game Guides sind Sie immer auf der sicheren Seite und behalten die Kontrolle über den Ablauf.
Bei der Erstellung des Spiels haben wir bewusst auf möglichst langlebige und nachhaltige Materialien geachtet.
Nichtsdestotrotz enthält das Spiel Materialien aus Papier erstellt worden, die gerade bei häufigem Spielen „abgespielt“ werden. Um diese dennoch so lange als möglich nutzen zu können, können Sie diese gern einlaminieren.